Schachfreunde Heimersheim
Schachfreunde Heimersheim
  • Sitemap
  • Heimersheim
    • Heimersheimer Chronik
    • Touristik in Heimersheim
  • Schachwelt
    • Schachbund Rheinhessen
    • Schachbund Rheinland-Pfalz
    • Deutscher Schachbund
    • European Chess Union
    • FIDE
    • Schachlinks
    • Turnierkalender

Schachfreunde Heimersheim

Schach rund um Heimersheim

Schachfreunde Heimersheim
  • Wir über uns
    • Rundgang
    • Vereinsbilder
    • Chronik
    • Vorstand
    • Satzung
  • Mannschaften
    • Spielberichte
    • Schnappschüsse
    • Nächste Spiele
    • Mannschaften 2017/18
    • Mannschaften 2016/17
    • Mannschaften 2015/16
  • Jugend
    • Jugendmannschaft
    • Letzte News
    • Saisontermine (pdf)
    • Galerie
    • Jugendmannschaften 2017/18
  • Termine
  • Vereinsleben
    • Laufende Turniere
    • Schulschach in Sambia
    • DWZ-Liste beim DSB
    • Zwischenmatt und mehr
  • Kontakt

Halbzeit in den Vereinswettbewerben

  • Allgemein

Sommerpause allüberall – auch in den Vereinswettbewerben der Schachfreunde Heimersheim.
Zeit, einen Blick auf die Zwischenstände zu werfen:

  • Vereinsmeisterschaft: Im ersten Spitzenduell des 2003er-Wettbewerbes verteidigte Ralph Biewer durch ein Remis gegen Lothar Grimm seine Führung. Der Stand nach 5 Runden:
    1. Ralph Biewer (4,5 Punkte)
    2. Frank Müßig (4 Punkte)
    3. Lothar Grimm (3,5 Punkte)

    6 Spieler mit 3 Punkten lauern auf den Plätzen 4-9. In der 6.Runde kommt es zur absoluten Topbegegnung zwischen Ralph Biewer und Frank Müßig. Bereits im letzten Jahr hatte dieses Duell die Vereinsmeisterschaft entschieden, damals in einer spannenden Partie am letzten Spieltag.

  • Pokalmeisterschaft: Die ersten beiden Runden sind abgeschlossen und ergeben folgende Viertelfinalpaarungen:

    Walter Krämer – Frank Müßig
    Anton Herzberger – Victor Gebel
    Stefan Grohe – Ralph Biewer
    Lothar Grimm – Udo Michel

    Erfreulich hierbei, dass in der Runde der letzten 8 noch Vertreter aller Mannschaften sind!

  • Blitzmeisterschaft:Nach 2 von 4 Quartalsblitzmeisterschaften ist der Zwischenstand wie folgt:
    1. Frank Müßig – 90% (2)
    2. Stefan Grohe – 85% (2)
    3. Timo Büdenbender – 67,9% (1)
    4. Ralph Biewer – 57,1% (1)

    Da jeder Teilnehmer ein Streichergebnis pro Jahr hat, wurde hier jeweils das bessere Er
    gebnis der ersten beiden Turniere in Prozent (90% = 9 aus 10) zu Grunde gelegt. In Klammern die Zahl der bisher in 2003 mitgespielten Quartalsblitzmeisterschaften.
    Es folgen 3 weitere Spieler mit jeweils 50% und einer Teilnahme.

Wie unter anderem bei der Generalversammlung vehement gefordert sind die Turniere bis jetzt bestens im Zeitplan und könnten endlich einmal wieder bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Besonders die Vereinsmeisterschaft hebt sich hier mit nur noch 2 zu spielenden Runden hervor.

Die Sommerpause endet bei den Schachfreunden Heimersheim mit dem Alexander Dawidowski – Schnellschachturnier am 30.August.

2. August 2003 Timo Büdenbender

Post navigation

Gar merkwürdige Dinge beim Schachbund Rheinhessen → ← Online-Training für Nachwuchs gestartet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Neueste Nachrichten

  • In Memoriam Otto Poor (11.03.1938 – 18.02.2022)
  • Verbandsrunde in Rheinhessen startet
  • Susanne Kathmann gewinnt SBRH Internet Meisterschaft
  • SG Heimersheim/Werder Bremen spielt Nord West Online Teamcup
  • 5 (Schach) Freunde bei der Rheinhessischen Internet-Meisterschaft 2021

Suche auf der Seite

In Aktion…


Teilen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Spiellokal
Alte Dorfschule (1.Stock)
Sonnenbergstr. 27
55232 AZ-Heimersheim

Impressum
Datenschutz
Sfr. Heimersheim auf Facebook
Vereinsabend
Freitag ab 20 Uhr
Ansprechpartner Erwachsene
Ralph Biewer
RBiewer(at)t-online.de
06731/5487958

Jugendtraining
Freitag ab 17 Uhr
Ansprechpartner Jugend
Thomas Klein
epochmas(at)gmx.de
06731/4890165
Powered by WordPress | theme SG Double