Schachfreunde Heimersheim
Schachfreunde Heimersheim
  • Sitemap
  • Heimersheim
    • Heimersheimer Chronik
    • Touristik in Heimersheim
  • Schachwelt
    • Schachbund Rheinhessen
    • Schachbund Rheinland-Pfalz
    • Deutscher Schachbund
    • European Chess Union
    • FIDE
    • Schachlinks
    • Turnierkalender

Schachfreunde Heimersheim

Schach rund um Heimersheim

Schachfreunde Heimersheim
  • Wir über uns
    • Rundgang
    • Vereinsbilder
    • Chronik
    • Vorstand
    • Satzung
  • Mannschaften
    • Spielberichte
    • Schnappschüsse
    • Nächste Spiele
    • Mannschaften 2017/18
    • Mannschaften 2016/17
    • Mannschaften 2015/16
  • Jugend
    • Jugendmannschaft
    • Letzte News
    • Saisontermine (pdf)
    • Galerie
    • Jugendmannschaften 2017/18
  • Termine
  • Vereinsleben
    • Laufende Turniere
    • Schulschach in Sambia
    • DWZ-Liste beim DSB
    • Zwischenmatt und mehr
  • Kontakt

Außer Ehrenrettung nichts gewesen

  • Heimersheim II
  • Mannschaften
Sfr. Mainz III - Heimersheim II

Klar, eine Reise zum Co-Tabellenführer ist keine Kaffeefahrt! Doch wenn man diese mit acht frischen, motivierten Leuten antritt, dann darf dabei gut und gerne mal ein Pünktchen herausspringen. Tat es aber nicht…

Uwe Schneider suchte am fünften Brett, wo er den nominell stärksten Mainzer erwischte, seine großartige Form der Vorsaison. Leider fand er sie wohl nicht, denn hier gingen die Gastgeber in Führung. Zwischen Hoffen (Bretter 1-4) und Bangen (Bretter 6-8) entfernte sich das Pendel zusehends von einem möglichen Punktgewinn: Rainer Stork unterlag in einer ungewöhnlich unspektakulären Partie, kurze Zeit später war es auch bei Werner Norheimer zu Ende – 0:3!

Klaus Deck sorgte am ersten Brett zwar nicht für den Beginn der Aufholjagd, doch mit der Punkteteilung nach einer erneut spannenden taktischen Partie war die Höchststrafe immerhin schonmal vom Mainzer Tisch. Königsangriff, gegnerischer Freibauer bis auf die dritte Reihe vorgerückt – bei Klaus gab es einiges zu bestaunen und zu berechnen. Ob das auch mich zu sehr ablenkte? Nachdem mein Gegner schon in der Eröffnung einen Bauern für aktives Spiel gab, wähnte ich meine Königsstellung konsolidiert und wurde von einem Qualitätsopfer überrascht. Schon war der vermeintlich zum Stillstand gebrachte Angriff entscheidend verstärkt und überrollte mich – 0,5:4,5.

Daraufhin bot Jochen Thorn seinem Gegner sofort Remis, doch dieser hatte noch Ambitionen. Nicht zu Unrecht, denn bald war der Mainzer in einem Endspiel Dame + Springer gegen Dame + Läufer und häufte Mehrbauern an. Thomas Klein häufte am Brett 8 währenddessen Ärger an, und zwar über sich selbst. Gabel übersehen, Partie verloren, Serie gerissen. Einen zufriedeneren Eindruck machte da Udo Michel, der nach zäher Verteidigung in Mittelspiel und Endspiel die Stellung zusammenhielt und an Brett 4 einen halben Zähler einfuhr. Insgesamt war die Heimersheimer Stimmung aber dürftig, beim Stande von 1:6.

Das wohl dazu bestimmt war, ein bitteres 1:7 zu werden, denn trotz großer Fuddel-Anstrengungen konnte sich kaum ein Heimersheimer vorstellen, dass Jochen aus der objektiv verlorenen Stellung noch etwas mitnehmen würde. Nur Jochen kämpfte eisern weiter und spekulierte auf taktische Motive mit Dame und Läufer. Was bei Anbruch der sechsten Spielstunde passierte, dürfte ihn selbst jedoch ebenso überrascht haben wie die Kiebitze: Ein Schachgebot, der schwarze König wählt das falsche Feld inmitten der eigenen Bauern und schachmatt!

So endete der Mannschaftskampf verdient 6:2 für die Schachfreunde Mainz III, aus Heimersheimer Sicht aber immerhin mit einem unverhofften Sieg, ungläubigem Kopfschütteln und Schmunzeln. Im Dezember wartet neben dem Nikolaus und dem Christkind auch noch der zweite Co-Tabellenführer Heidesheim III auf die Mannen von Werner Norheimer. Knecht Ruprecht kann also daheim bleiben…

23. November 2016 Timo Büdenbender

Post navigation

Vereinsmeisterschaft geht in zweite Runde → ← Immer dasselbe gegen Landskrone!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Neueste Nachrichten

  • Vereinsabend in Corona Zeiten
  • Theorie Diskussion im Online Vereinsabend
  • Anna lehrt Schach
  • virtuelle Vereinsabende der Schachfreunde nun im Internet
  • Bis auf Weiteres – kein Jugendtraining und kein Vereinsabend

Suche auf der Seite

In Aktion…


Teilen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Spiellokal
Alte Dorfschule (1.Stock)
Sonnenbergstr. 27
55232 AZ-Heimersheim

Impressum
Datenschutz
Sfr. Heimersheim auf Facebook
Vereinsabend
Freitag ab 20 Uhr
Ansprechpartner Erwachsene
Ralph Biewer
RBiewer(at)t-online.de
06731/5487958

Jugendtraining
Freitag ab 17 Uhr
Ansprechpartner Jugend
Thomas Klein
epochmas(at)gmx.de
06731/4890165
Powered by WordPress | theme SG Double