Schachfreunde Heimersheim
Schachfreunde Heimersheim
  • Sitemap
  • Heimersheim
    • Heimersheimer Chronik
    • Touristik in Heimersheim
  • Schachwelt
    • Schachbund Rheinhessen
    • Schachbund Rheinland-Pfalz
    • Deutscher Schachbund
    • European Chess Union
    • FIDE
    • Schachlinks
    • Turnierkalender

Schachfreunde Heimersheim

Schach rund um Heimersheim

Schachfreunde Heimersheim
  • Wir über uns
    • Rundgang
    • Vereinsbilder
    • Chronik
    • Vorstand
    • Satzung
  • Mannschaften
    • Spielberichte
    • Schnappschüsse
    • Nächste Spiele
    • Mannschaften 2017/18
    • Mannschaften 2016/17
    • Mannschaften 2015/16
  • Jugend
    • Jugendmannschaft
    • Letzte News
    • Saisontermine (pdf)
    • Galerie
    • Jugendmannschaften 2017/18
  • Termine
  • Vereinsleben
    • Laufende Turniere
    • Schulschach in Sambia
    • DWZ-Liste beim DSB
    • Zwischenmatt und mehr
  • Kontakt

Die moderne Schachpartie

  • Allgemein

Die moderne Schachpartie
Siegbert Tarrasch

EUR 24,54
Kunstleder Einband (1991) Olms Edition AG;
ISBN: 3283000344

Rezension von Frank Müßig
(Schachfreunde Heimersheim)

Perle der Schachliteratur

Die moderne Schachpartie ist eine Sammlung von mehr als zweihundert Meisterpartien, die in der ersten
Dekade des zwanzigsten Jahrhunderts gespielt – und vom Verfasser kritisch kommentiert wurden. Für alle schachhistorisch interessierten Leser ist dieses Buch eine Fundgrube. Für alle, die ihre Spielstärke im Schach verbessern wollen, ist dieses Werk ein ausgezeichnetes Lehrbuch.

Siegbert Tarrasch, geboren am 5. März 1862 in Breslau, war in der Zeit um die Jahrhundertwende einer der stärksten Schachpieler der Welt. Zweimal, 1908 und 1916, kämpfte er gegen seinen Erzrivalen Emanuel Lasker um die Weltmeisterschaft.

Sein tiefgründiges Spielverständnis und seine daraus abgeleiteten Lehren waren für Generationen von Schachspielern von großer Bedeutung und sind es bis heute.

In den zwanziger Jahren wurden einige seiner Theorien von den Hypermodernen”, allen voran Aron Nimzowitsch, in Zweifel gezogen. Die sowjetische Schachschule, die sich auf ihren eigenen Nationalhelden
und Schachpionier, Michael Tschigorin, berief, leugnete lange Zeit nach dem zweiten Weltkrieg die Bedeutung des deutschen Siegbert Tarrasch für die Entwicklung des Schachs.

Mit dem Namen Tarrasch brachte man hauptsächlich die nach ihm benannte Verteidigung des Damengambits in Verbindung, die unbestritten bis heute bei den meisten Schachspielern keinen guten Ruf
genießt. Dessen ungeachtet bedienten sich zwei zeitgenössische Weltmeister dieser Verteidigung mit großem Erfolg.

Die hypermoderne Schule hat die Theorien Tarraschs zweifellos ergänzt und teils präzisiert aber nicht widerlegen können.

Die Moderne Schachpartie bildet zusammen mit den “Dreihundert Schachpartien” das literarische
Hauptwerk Tarraschs. In der riesigen Flut von qualitativ minderwertigen Neuerscheinungen ist die Moderne Schachpartie eines der schönsten und wertvollsten Bücher der gesamten Schachliteratur geblieben.

Frank Müßig

4. April 2004 Frank Müßig

Post navigation

Artur Jussupow in Heimersheim → ← Heimersheim II hält die Klasse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Neueste Nachrichten

  • In Memoriam Otto Poor (11.03.1938 – 18.02.2022)
  • Verbandsrunde in Rheinhessen startet
  • Susanne Kathmann gewinnt SBRH Internet Meisterschaft
  • SG Heimersheim/Werder Bremen spielt Nord West Online Teamcup
  • 5 (Schach) Freunde bei der Rheinhessischen Internet-Meisterschaft 2021

Suche auf der Seite

In Aktion…


Teilen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Spiellokal
Alte Dorfschule (1.Stock)
Sonnenbergstr. 27
55232 AZ-Heimersheim

Impressum
Datenschutz
Sfr. Heimersheim auf Facebook
Vereinsabend
Freitag ab 20 Uhr
Ansprechpartner Erwachsene
Ralph Biewer
RBiewer(at)t-online.de
06731/5487958

Jugendtraining
Freitag ab 17 Uhr
Ansprechpartner Jugend
Thomas Klein
epochmas(at)gmx.de
06731/4890165
Powered by WordPress | theme SG Double