Schachfreunde Heimersheim
Schachfreunde Heimersheim
  • Sitemap
  • Heimersheim
    • Heimersheimer Chronik
    • Touristik in Heimersheim
  • Schachwelt
    • Schachbund Rheinhessen
    • Schachbund Rheinland-Pfalz
    • Deutscher Schachbund
    • European Chess Union
    • FIDE
    • Schachlinks
    • Turnierkalender

Schachfreunde Heimersheim

Schach rund um Heimersheim

Schachfreunde Heimersheim
  • Wir über uns
    • Rundgang
    • Vereinsbilder
    • Chronik
    • Vorstand
    • Satzung
  • Mannschaften
    • Spielberichte
    • Schnappschüsse
    • Nächste Spiele
    • Mannschaften 2017/18
    • Mannschaften 2016/17
    • Mannschaften 2015/16
  • Jugend
    • Jugendmannschaft
    • Letzte News
    • Saisontermine (pdf)
    • Galerie
    • Jugendmannschaften 2017/18
  • Termine
  • Vereinsleben
    • Laufende Turniere
    • Schulschach in Sambia
    • DWZ-Liste beim DSB
    • Zwischenmatt und mehr
  • Kontakt

Nachlese zum Debüt-Kampf gegen Mombach I

  • Heimersheim I
Heimersheim in den Ligen im Einsatz

Chronologie des Auftakts

Brett 7: Frank Leonhard hatte gegen seinen DWZ-stärkeren Gegner keine Chance und musste schon früh die Segel streichen.

Brett 8: Werner Norheimer hatte bestenfalls einen symbolischen Vorteil und gab sich vernünftigerweise mit einem Unentschieden zufrieden.

Brett 4: Hans Farid Resa war mit seiner Position offenbar nicht mehr zufrieden und war am Ende froh ob des erreichten Remis.

Brett 2: Otto Poor stellte gar einen Bauer ein. Sein Nachteil hielt sich zwar einigermaßen in Grenzen, doch auch er musste sich schließlich mit einem Remis begnügen.

Brett 1: Der Ausgleichstreffer gelang Frank Müßig. In einem scharf vorgetragenen Springerendspiel mit Freibauern auf beiden Seiten setzte er sich am Ende durch.

Brett 3: Matthias Krenzer geriet positionell allmählich unter Druck, dem er am Ende nicht standhalten konnte. Damit eroberte Mombach die erneute Führung.

Brett 6: Dann geschah das Wunder: Marc Steinfeld verlor zwar eine Figur und hatte keine ausreichende Kompensation für diesen Verlust. Dennoch schaffte er es mit seinen andauernden Drohungen seinen Gegner so zu beunruhigen, dass er die Figur zurückgewinnen konnte. Danach gewann der Heimersheimer sogar noch die Anfangs auf Verlust stehende Partie. Erneut stand es ausgeglichen.

Brett 5: Ralph Biewer stand nicht besonders gut. Raumnachteil und fehlendes Gegenspiel machten ihm zu schaffen. Es war klar, dass es eines zweiten Wunders bedurft hätte, um wenigstens noch ein 4-4 Unentschieden zu erzielen, womit man zu diesem Zeitpunkt hochzufrieden gewesen wäre. Ralph mühte sich redlich und kämpfte großartig, über die volle zeitliche Distanz von 6 Stunden, doch das 2. Wunder blieb leider aus. Und so war man am Ende enttäuscht über eine 3,5 – 4,5 Niederlage beim Mannschafts-Debüt 2013/2014.

3. September 2013 Timo Büdenbender

Post navigation

Landskrone bleibt schlechtes Pflaster → ← Trainingsangebot am Vereinsabend am 13.09.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Neueste Nachrichten

  • Vereinsabend in Corona Zeiten
  • Theorie Diskussion im Online Vereinsabend
  • Anna lehrt Schach
  • virtuelle Vereinsabende der Schachfreunde nun im Internet
  • Bis auf Weiteres – kein Jugendtraining und kein Vereinsabend

Suche auf der Seite

In Aktion…


Teilen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Spiellokal
Alte Dorfschule (1.Stock)
Sonnenbergstr. 27
55232 AZ-Heimersheim

Impressum
Datenschutz
Sfr. Heimersheim auf Facebook
Vereinsabend
Freitag ab 20 Uhr
Ansprechpartner Erwachsene
Ralph Biewer
RBiewer(at)t-online.de
06731/5487958

Jugendtraining
Freitag ab 17 Uhr
Ansprechpartner Jugend
Thomas Klein
epochmas(at)gmx.de
06731/4890165
Powered by WordPress | theme SG Double