Sieg nach kompliziertem Mittelspiel
1.d4?! c5 2.e4?! (Weiß hätte gleich 1.e4 spielen sollen.) 2…cxd4 3.Sf3 a6!? 4.c3 (Bekanntlich ist 4.Sxd4 e5 recht gut für Schwarz.) 4…dxc3 5.Sxc3 e6 6.Lc4 Se7 7.0–0 b5 8.Lb3 Sg6 9.a4 Lb7 10.axb5 axb5 11.Txa8 Lxa8 12.Sxb5 Db6 [Die Annahme des 2. Bauernopfers war unklar, z. B. 12…Lxe4 13.Sg5 Lc6 14.Sd6+ Lxd6 15.Dxd6 h6! Mit Vorteil für Schwarz.(?) Weiß hätte vielleicht aber auch anders spielen können, 13.Le3 oder 13.De2.] 13.Sc3 Le7 14.Le3 Db4 15.Sd2 [Besser vielleicht 15.Dc2 0–0 16.Td1 mit noch ungefährem Ausgleich. =] 15…0–0 16.f4 Sa6 17.f5 (Diesen Angriff muss man freilich bereits als Verzweiflungsmaßnahme ansehen.) Se5 18.fxe6 dxe6 19.Dh5 Lc5! (Die ganze Eröffnung – und auch noch bis etwa zum 31. Zug hat Schwarz großartig gespielt!) 20.Lxc5 Dxc5+ 21.Kh1 Sd3 22.Df3 Sxb2 23.Tb1 Da3 24.Sb5 Db4 25.Txb2 Dxb5 26.Tb1 Dc6 27.De3 Dc5 28.Df4 Sb4 29.Lc4 h6! 30.h3 Sc2 31.Tb3 Dd4 [In Frage kamen ferner z. B. 31…Sd4; 31…Dg5] 32.Tg3 Lxe4?? 33.Sxe4 Kh8 34.Lxe6?? [Schwarz war in extremer Zeitnot – Weiß nicht! 34.Tc3±] 34…Da1+?? [34…Ta8!! 35.Kh2 fxe6 36.Tg6 e5 37.Df7 Tg8 38.Sf6 Df4+ 39.Kg1 De3+ 40.Kh2 Df4+=] 35.Kh2 Sd4 36.Lc4 f5 (ZÜ) 1–0 (Der einzige Fehler von Schwarz war – in extreme Zeitnot zu geraten…)