Schachfreunde Heimersheim
Schachfreunde Heimersheim
  • Sitemap
  • Heimersheim
    • Heimersheimer Chronik
    • Touristik in Heimersheim
  • Schachwelt
    • Schachbund Rheinhessen
    • Schachbund Rheinland-Pfalz
    • Deutscher Schachbund
    • European Chess Union
    • FIDE
    • Schachlinks
    • Turnierkalender

Schachfreunde Heimersheim

Schach rund um Heimersheim

Schachfreunde Heimersheim
  • Wir über uns
    • Rundgang
    • Vereinsbilder
    • Chronik
    • Vorstand
    • Satzung
  • Mannschaften
    • Spielberichte
    • Schnappschüsse
    • Nächste Spiele
    • Mannschaften 2017/18
    • Mannschaften 2016/17
    • Mannschaften 2015/16
  • Jugend
    • Jugendmannschaft
    • Letzte News
    • Saisontermine (pdf)
    • Galerie
    • Jugendmannschaften 2017/18
  • Termine
  • Vereinsleben
    • Laufende Turniere
    • Schulschach in Sambia
    • DWZ-Liste beim DSB
    • Zwischenmatt und mehr
  • Kontakt

Schlechter Tag für Heimersheim

  • Heimersheim I
  • Heimersheim II
  • Mannschaften

Nur ein Punkt aus zwei Spielen

Heimersheim I hat im Kampf um den Aufstieg einen frühen Rückschlag hinnehmen müssen. Trotz deutlicher Überlegenheit auf dem Papier reichte es gegen Pfeddersheim I nur zu einem 4:4. Zwar fuhren die beiden Spitzenbretter zwei Punkte ein, doch an den hinteren Brettern dominierten die Gäste. Neben Frank Müßig und Otto Poor gewann auch Matthias Krenzer. Die Remis von Stefan Grohe und Jochen Thorn waren insgesamt zu wenig für die volle Mannschaftsausbeute.

In einer ähnlichen Position wie die Pfeddersheimer befand sich Heimersheim II beim Gastspiel in Alzey, war von einem Mannschaftspunkt jedoch weit entfernt. Frühzeitig sorgten eigene Fehler für eine komfortable Lage der Alzeyer. Wilfried Moselt erreichte ein ausgeglichenes Schwerfigurenendspiel mit reichlich Bauern auf dem Brett. Leider überließ er seinem Gegner beim Tausch der letzten Leichtfigur die entscheidende offene Linie. Rainer Stork zog im Schach stehend auf das denkbar schlechteste Feld, nämlich ins Familienschach. Frieder Meitzler ärgerte nach ordentlichem Beginn seinen Gegner mit seinen Figuren – büßte dann jedoch eine davon ein.

Dennoch gab es auch Lichtblicke. Einer davon war Walter Krämer, jedenfalls bis ein Fingerfehler eine Figur und die Partie einstellte. Zeitgleich wollte Timo Büdenbender in stark remisverdächtiger Endspielstellung ein Remisangebot ausschlagen, entschied sich nach der plötzlichen Wende am achten Brett dann aber noch anders. Udo Michel griff munter an, verlor dann beim Rückzug einen Bauern, bekam aber unverhofft eine Figur geschenkt, wonach er den Ehrenpunkt nicht mehr losließ. Bei Werner Norheimer und Frank Leonhard schienen die Stellungen lange unklar – am Ende nahmen beide Partien ein jähes, unglückliches Ende: 1,5:6,5. Übrigens war die Begegnung bereits um 13 Uhr zu Ende. Vielleicht gibt es ja einen Sonderpunkt für den schnellsten Mannschaftskampf…

-> zum Ergebnisdienst der 2.Rheinhessenliga

27. September 2009 Timo Büdenbender

Post navigation

1.Heimersheimer Spaßturnier am 11.10. → ← Sonne, Schach und Wein 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Neueste Nachrichten

  • In Memoriam Otto Poor (11.03.1938 – 18.02.2022)
  • Verbandsrunde in Rheinhessen startet
  • Susanne Kathmann gewinnt SBRH Internet Meisterschaft
  • SG Heimersheim/Werder Bremen spielt Nord West Online Teamcup
  • 5 (Schach) Freunde bei der Rheinhessischen Internet-Meisterschaft 2021

Suche auf der Seite

In Aktion…

Heimersheim II - Bodenheim II

Teilen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Spiellokal
Alte Dorfschule (1.Stock)
Sonnenbergstr. 27
55232 AZ-Heimersheim

Impressum
Datenschutz
Sfr. Heimersheim auf Facebook
Vereinsabend
Freitag ab 20 Uhr
Ansprechpartner Erwachsene
Ralph Biewer
RBiewer(at)t-online.de
06731/5487958

Jugendtraining
Freitag ab 17 Uhr
Ansprechpartner Jugend
Thomas Klein
epochmas(at)gmx.de
06731/4890165
Powered by WordPress | theme SG Double